Direkt zum Hauptbereich

Vortragsreihe „Akademie in der Aula“ für Weiterbildungspreis 2025 nominiert!

Die Vortragsreihe „Akademie in der Aula“ an der Volkshochschule Altenburger Land wurde in der Kategorie „Demokratie“ für den Deutschen Weiterbildungspreis 2025 nominiert!

Einmal im Monat begrüßen wir Gäste aus Wissenschaft, Journalismus und Literatur in der altehrwürdigen Aula unserer Volkshochschule in Altenburg zu einem Vortrag oder einer Buchvorstellung zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte mit anschließender Diskussion. Im Jahr 2019 habe ich diese Reihe entwickelt und darf sie seitdem leiten und moderieren. Einen Rückblick auf alle bisherigen Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungsblog.

In der Nominierung heißt es unter anderem: „Mit der Akademie in der Aula hat die vhs Altenburger Land ein anspruchsvolles, niedrigschwelliges Bildungsformat etabliert, das wissenschaftliche Expertise mit lokaler Identität verbindet. (…) Sechs Jahre nach ihrer Gründung ist die Akademie in der Aula längst eine Institution. (…) Sie steht für politische Bildung mit Tiefgang und Nähe zur Lebenswirklichkeit.“

Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung! Zum Preis als „Vorbild der Weiterbildung 2025“ hat es zwar nicht ganz gereicht. Umso herzlicher gratuliere ich allen Preisträgerinnen und Preisträgern, die am 17. September auf dem 10. Deutschen Weiterbildungstag in Berlin ausgezeichnet werden!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

AfD möchte Angebote der politischen Bildung abschaffen, die sie selbst ausgiebig nutzt

Seit einigen Jahren fördert der Freistaat Thüringen Angebote der politischen Bildung an den Volkshochschulen und bei den freien Trägern der Erwachsenenbildung. Die bereitgestellten Mittel ermöglichen  beispielsweise   an der Volkshochschule Altenburger Land die monatliche Vortragsreihe "Akademie in der Aula" in Altenburg, Tagesexkursionen zu Institutionen wie dem Landtag oder Orten der Demokratiegeschichte wie Weimar, Schwarzburg und Erfurt sowie Filmvorführungen mit Diskussion im "vhs-Kino" in Schmölln. Durch die Landeszuschüsse kann die vhs diese Angebote kostenfrei bzw. zu einem sehr geringen, sozialverträglichen Entgelt anbieten. Auch die "Kommunalpolitischen Grundkurse", die regelmäßig vor Kommunalwahlen für die Kandidierenden sowie nach den Wahlen für die neuen Amts- und Mandatsträger angeboten werden, sind durch die Förderung des Freistaats für die Teilnehmenden kostenlos. Wer sich ehrenamtlich kommunalpolitisch engagieren möchte, soll an der Volks...

Hallo und herzlich willkommen!

Ich bin Politikwissenschaftler und arbeite seit 2019 als pädagogischer Mitarbeiter an der Volkshochschule Altenburger Land in Altenburg und Schmölln. Meine Arbeitsschwerpunkte sind die politische und kulturelle Bildung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Blog veröffentliche ich hin und wieder Beiträge zu den Themen Volkshochschule, politische Bildung und Erwachsenenbildung. Meine weiteren Online-Profile sind im Menü verlinkt. Ich freue mich über Kontaktaufnahme!